
Kein Frust bei Boxenruhe
Kranke Pferde beschäftigen und wieder aufbauen
€14.95
Out of stock
Warum verordnet der Tierarzt die sogenannte Boxenruhe? Bei welchen Erkrankungen macht das Sinn? Und was mach ich eigentlich gegen die Langeweile meines Pferdes, wenn es die ganze Zeit in der Box stehen muss? Manche Pferde neigen dann dazu, aus Langeweile Stereotypien zu entwickeln. Magengeschwüre sind auch häufig eine Begleiterscheinung von Boxenruhe. Um es dem Pferd ein bisschen leichter zu machen, möchte dieses Buch Pferdehalter aufklären, was sie im Fall der Fälle mit ihrem Pferd machen können und dürfen, um die langweiligen Boxentage spannender zu gestalten und das Tier mental auszulasten.
Wenn ein Pferd sich schwer verletzt, oder erkrankt und operiert werden muss, kann es sein, dass der Tierarzt Boxenruhe verordnet. Das dauert in vielen Fällen nur einige Tage, bei manchen Erkrankungen können aber Wochen verstreichen, in denen das Pferd sich nur in begrenztem Umfang bewegen darf und nicht mehr als kurze Schritteinheiten vom Tierarzt erlaubt werden. Welche Erkrankungen sind meist für eine solche Boxenruhe verantwortlich? Was kann ich als Pferdebesitzer tun, um meinem Pferd diese Krankheitsphase angenehmer und kurzweiliger zu gestalten? Was hilft gegen plötzliche Temperamentsausbrüche bei der Rehabilitation? Und wie kann ich einen zu starken Muskelschwund in dieser Zeit verhindern? Was muss ich bei der Fütterung beachten? Auf diese Fragen versucht dieses Buch Antworten zu geben.
• Wann verordnet der Tierarzt Boxenruhe?
• Was füttern bei Boxenruhe?
• Kontrollierte Bewegung
• Massagen und Akupressur zur Entspannung
• Ideen gegen Langeweile
• Trainingsplanung und unterstützende Maßnahmen in der Reha
Der Text wird begleitet durch Expertentipps vom Tierarzt. Dr. Jan Carlos Merkt, Leiter der Pferdeklinik Meerbusch, klärt darin auf, welche Übungen bei welchen Krankheitsbildern sinnvoll sind, welche nicht. Außerdem erklärt er, worauf Tierärzte Wert legen, was aus Sicht der Klinik vom Pferdehalter berücksichtigt werden sollte und in welchen Fällen ein Pferd einfach an der Boxenruhe nicht vorbei kommt.
Die Autorin:
Agnes Trosse ist freie Autorin, Fachjournalistin und -lektorin und vom Bundesverband für klassisch- barocke Reiterei (BfkbR) und von der FN lizensierte Trainerin C für klassisch-barocke Reiterei. Ihr eigenes Pferd musste nach einem Weideunfall mehrere Monate in der Klinik stehen. Da ihre Stute bei fehlender Bewegung zu innerer Unruhe, Magengeschwüren und zum Weben neigt, suchte sie Möglichkei- ten, ihr Pferd dennoch beschäftigen zu können. Ihre Erfahrungen und Ideen möchte sie mit diesem Buch an die Leser weitergeben.